 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
PERSÖNLICHES
|
|
DREHBUCHAUTOR, REGISSEUR |
|
|
|
|
Geboren am 20.10.1925, in Hechingen, Deutschland
Als Zehnjähriger: kleine Rolle in "Kämpfer"
1933 Emigration nach Frankreich und in die Sowjetunion;
Besuch der deutschen Schule, sowjetische Staatsangehörigkeit
1942 Eintritt in die Rote Armee
1944 Agitator und Dolmetscher in Deutschland
April 1945 erster sowjetischer Stadtkommandant von Bernau bei Berlin
1945-47 Zuständigkeit für die Sowjetische Militäradministration in Wittenberg und Halle für darstellende
|
|
Kunst
1949-54 Studium an der Moskauer Filmhochschule WGIK
Ab 1954 Regisseur bei der DEFA
1965-82 Präsident der Akademie der Künste der DDR
1968 "Ich war 19" (autobiographischer Film, historisch wahrhaftiges Bild des Kriegsendes)
1972 "Sonnensucher" (Probleme mit der Zensur wegen Kritik an den Dogmatikern in der eigenen SED, Uraufführung erst nach 14 Jahren)
1980 "Solo Sunny": größter Publikumserfolg in Ost und West
Gestorben am 07,03.1982 in Berlin, DDR
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
ALLE FILME |
|
R=Regie / Db=Drehbuch |
|
RA=Regieassistenz / D=Darsteller |
|
|
1982 Busch singt - Sechs Filme über
1984 die erste Hälfte des 20 Jahrhun-
1984 derts (R)
1980 Solo Sunny (R)
1979 Mann im Hörsaal (D)
1977 Mama, ich lebe (Db, R)
1977 Konrad Wolf (D)
1974 Der nackte Mann auf dem Sport-
1984 platz (R) |
|
1972 Sonnensucher (R)
1971 Goya oder Der arge Weg der
1984 Erkenntnis (R)
1968 Ich war neunzehn (Db, R)
1966 Der kleine Prinz (R)
1964 Der geteilte Himmel (Db, R)
1961 Professor Mamlock (Db, R)
1960 Leute mit Flügeln (R)
1959 Sterne (R) |
|
1957 Lissy (Db, R)
1956 Genesung (Db, R)
1955 Einmal ist keinmal (Db, R)
1955 Ernst Thälmann - Führer seiner
1984 Klasse (RA)
1954 Ernst Thälmann - Sohn seiner
1984 Klasse (RA)
1952 Freundschaft siegt (RA)
1935 Kämpfer (D) |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Berlinale
|
|
Nationalpreis der DDR
|
|
Kunstpreis der DDR
|
|
|
SOLO SUNNY (Fipresci Prize,
Reader Jury of the "Berliner Morgen-
1984 post")
MAMA, ICH LEBE (Interfilm Award -
1984 Special Mention)
|
|
ICH WAR NEUNZEHN (I.Klasse)
GOYA (I.Klasse)
|
|
GOYA
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Cannes Film Festival |
|
Ehrungen
|
|
|
|
|
STERNE (Grand Prize of the Jury) |
|
1959 Nationalpreis der DDR II. Klasse
1965 Vaterländischer Verdienstorden in
1984 Silber
1969 Johannes-R.-Becher-Medaille in
1984 Gold
1971 Nationalpreis der DDR I. Klasse
1974 Karl-Marx-Orden
1979 Nationalpreis der DDR I. Klasse
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|