|


|
|
INHALT
Vier anonyme Drahtzieher präsentieren dem Volk einen Diktator, der in Wahrheit nichts anderes ist als ein von ihnen gelenktes Werkzeug. Um nicht etwa durch Attentate oder plötzlich auftretende Launen ihrer menschlichen Marionette in Verlegenheit zu geraten, gründen sie eine Schule, in der entsprechender Ersatz und Nachwuchs gedrillt wird. So kann - vom Volk unbemerkt -ein Diktator gegen den nächsten ausgetauscht werden, sobald er die Erwartungen seiner Hintermänner nicht mehr erfüllt. Unter den "Austauschdiktatoren" befindet sich allerdings ein getarnter Freiheitskämpfer. Eines Tages ist die Reihe an ihm, den Posten des Führers zu übernehmen.
(Amazon)
|
|
PRODUKTION
DLR/ORF
REGIE
Helmut Peschina
SPRECHER
Hans Teuscher (Kriegsminister)
Hermann Treusch (Premierminister)
Klaus Herm (Arzt)
Dieter Ranspach (Professor)
Klaus Jepsen (Inspektor)
Ingolf Gorges (Präsident)
Uta Hallant (Frau des Präsidenten)
Olaf Hensel-Kirscht (Sohn des Präsidenten)
Uwe Preuß (Major)
Frank Arnold (Stadtkommandant)
Dieter Kursawe (Nummer Vier)
Wolfgang Pregler (Nummer Fünf)
Jürgen Schroer (Nummer Sechs)
Paul Frielinghaus (Nummer Sieben)
Udo Rau (Nummer Acht)
Matthias Kunze (Nummer Neun)
Maria Cecilia Lutta (Pauline)
Marina Behnke (Doris)
Joana Schümer (Stella)
Brita Sommer (Wirtin)
Frank Hessenland (Matrose)
Uwe Müller (Hausierer)
Wolfgang Ostberg (Buchhalter)
Yüksel Yolcu (Soldat)
|
|