|
|
|
Am letzten Tag seines Dienstes erscheint Kommissar Höchststettler nicht mehr in seinem Büro. Er steht vor Gericht die Scheidung von seiner siebten Frau durch. Dann fährt er zu einem Landgasthof, dessen Sanierung nicht ohne einen Betrug möglich war...
(Amazon)
Das Manuskript wurde von Dürrenmatt 1969 in Puerto Rico begonnen und mehrfach überarbeitet, blieb aber unvollendet.
1995 Erstveröffentlichung
1997 Veröffentlichung mit einem möglichen Schluß von Urs Widmer
|
|
PRODUKTION: SWF
REGIE: Urs Widmer
MUSIK: Peter Zwetkoff
SPRECHER:
Hannelore Hoger (Clair)
Matthias Habich (Höchstettler)
Bodo Primus (Rüfenacht)
Helmut Vogel (Feller)
René Ander-Huber (Keller)
Helmut Wöstmann (Eilenberger)
Andreas Szerda (Bottiger)
Peter Arens (Schriftsteller)
René Suisse (Henry) |
|